DATENSCHUTZRICHTLINIE
ARTIKEL 13 DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)
Mit diesem Informationsschreiben informiert Sie die PhiAcademy GmbH (nachfolgend „PhiAcademy“ oder „wir“) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten („Daten“) sowie Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte:
1 WELCHE DATEN WERDEN VERARBEITET UND AUS WELCHEN QUELLEN WERDEN DIESE ERHOBEN?
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen Ihres Besuchs oder Kaufs auf unserer Website www.phishop.com (nachfolgend „Website“) oder Webshop-App (nachfolgend „Mobileshop“) von Ihnen erhalten. Wir erheben und verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten.
Zu den personenbezogenen Daten gehören:
Ihre persönlichen Daten: z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geschlecht
Daten über Ihre PhiShop-Einkäufe: z. B. Kundennummer, UID-Nummer, frühere Einkäufe,
Rechnungsnummer, Kaufdatum und -uhrzeit, Produkt, Menge und Preis
Daten zu Ihrer Zahlungsmethode: z. B. Bankverbindung, genutztes Kreditkartenunternehmen usw.
2 ZU WELCHEN ZWECKEN UND WIE LANGE WERDEN DIE DATEN VERARBEITET?
Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und für bestimmte Zwecke und für einen bestimmten Zeitraum. Nachfolgend sind die wichtigsten Zwecke und die Dauer der Verarbeitung aufgeführt. Wenn wir Daten von Ihnen für andere Zwecke erheben, werden wir Sie vor der Erhebung dieser Daten gesondert informieren.
2.1 KÄUFE BEI PHISHOP
Wir verarbeiten die Daten, die Sie beim Kauf von Waren angeben, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erfüllen zu können. Dazu gehört beispielsweise die Lieferung der von Ihnen bestellten Waren. Wir verarbeiten diese Daten bis zur Erfüllung unserer Verpflichtungen; darüber hinaus verarbeiten wir sie nur, solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir die Daten zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
2.2 PHISHOP-KUNDENKONTO
Wir verarbeiten die von Ihnen bei der Erstellung Ihres PhiShop-Kundenkontos angegebenen Daten zur Bereitstellung von PhiShop-Serviceangeboten. Mit Ihrem PhiShop-Kundenkonto können Sie Ihre Einkäufe schneller abwickeln, mehr als eine Adresse speichern, Ihre Bestellungen verfolgen und vieles mehr. Wenn Sie Waren online über Ihr Kundenkonto kaufen, verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Durchführung und Abwicklung Ihres Kaufs.
Wir verarbeiten die von Ihnen für das PhiShop-Kundenkonto zur Verfügung gestellten Daten, bis Sie Ihr Kundenkonto löschen; darüber hinaus verarbeiten wir sie nur, solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir die Daten zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
2.3 PHIACADEMY-NEWSLETTER
Wir verarbeiten die Daten, die Sie bei der Anmeldung zum PhiShop Newsletter angegeben haben, für Zwecke der Direktwerbung. Wir senden Ihnen personalisierte Newsletter per E-Mail und informieren Sie über Angebote, Dienstleistungen und Veranstaltungen der PhiAcademy GmbH und unserer Partnerunternehmen, wenn wir aufgrund Ihrer Daten davon ausgehen, dass diese Informationen für Sie besonders relevant und interessant sind. Diese Partnerunternehmen sind: Craftmaster GmbH, PhiAcademy d.o.o, PhiAcademy LTD.
Wir verarbeiten die Daten, die Sie bei der Anmeldung zum PhiShop-Newsletter angegeben haben, solange Sie den Newsletter erhalten möchten und darüber hinaus nur so lange, wie wir die Daten zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
2.4 PHIACADEMY-KUNDENSERVICE
Wenn Sie unseren Kundendienst („Kontakt“) wegen Anfragen oder Anliegen kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten oder Ihre Anliegen zu lösen.
Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten nur für die Dauer der Beantwortung oder Erfüllung Ihrer Anfragen und Anliegen. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten nur so lange, wie eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir die Daten zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
2.5 PHIACADEMY-CHAT
Wenn Sie unseren PhiAcademy-Chat wegen Anfragen oder Anliegen kontaktieren und uns in diesem Zusammenhang Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse und Nachricht) zur Verfügung stellen, werden diese Daten nur verarbeitet, um Ihre Anfragen zu beantworten oder Ihre Anliegen zu lösen.
Die Daten, die Sie für den PhiAcademy-Chat zur Verfügung stellen, werden für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfragen und Anliegen verarbeitet. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten nur so lange, wie eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir die Daten zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bzw. zu internen Verwaltungszwecken benötigen.
3 AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
3.1 AUF GRUNDLAGE IHRER EINWILLIGUNG (ARTIKEL 6 (1) (A) DSGVO):
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben – etwa zum Erhalt des PhiAcademy-Newsletters – erfolgt die Verarbeitung nur zu den in der jeweiligen Einwilligungserklärung genannten Zwecken und in dem dort vereinbarten Umfang.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail oder einen Brief an unsere unter Punkt 9 angegebene Kontaktadresse senden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.
3.2 ZUR ERFÜLLUNG VON VERTRAGLICHEN VERPFLICHTUNGEN (ARTIKEL 6 (1) (B) DSGVO):
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen. Wir benötigen beispielsweise Ihren Namen und Ihre Adresse, um Ihnen die bestellten Waren zuzusenden und eine Rechnung für Ihre Bestellung auszustellen. Bei Lieferproblemen, Anliegen oder Wünschen benötigen wir z. B. Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
3.3 ZUR ERFÜLLUNG RECHTLICHER VERPFLICHTUNGEN (ARTIKEL 6 (1) (C) DSGVO):
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich sein (insbesondere zur Aufbewahrung von Geschäftspapieren und Vertragsunterlagen). Solche Verpflichtungen können sich aus dem österreichischen Handelsgesetzbuch (UGB), der österreichischen Bundesabgabenordnung (BAO) oder dem österreichischen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) ergeben.
3.4 ZUR WAHRUNG BERECHTIGTER INTERESSEN (ARTIKEL 6 (1) (F) DSGVO):
Sofern dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre Daten:
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten umfasst eigene und fremde Marketingzwecke, Kundenbindung oder Direktwerbung.
Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten zu administrativen Zwecken innerhalb der PhiAcademy und ihrer Tochtergesellschaften (Craftmaster GmbH und PhiAcademy d.o.o.) sowie zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
4 WER ERHÄLT IHRE DATEN?
Innerhalb von PhiAcademy, unserer Muttergesellschaft PhiAcademy d.o.o. und unserer Tochtergesellschaft Craftmaster GmbH erhalten diejenigen Mitarbeiter Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die oben genannten Zwecke benötigen. Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, übermitteln wir Ihre Daten auch an öffentliche Einrichtungen und Behörden. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Unternehmen (insbesondere IT- oder Zahlungsdienstleister und Backoffice-Provider) Ihre Daten, wenn diese sie zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigen. Diese Anbieter führen ihre Verarbeitungstätigkeiten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums durch und sind verpflichtet, alle Daten vertraulich zu behandeln und sie nur in dem Maße zu verarbeiten, wie es für die Erbringung ihrer Dienstleistung erforderlich ist. Wenn diese Unternehmen ihre Verarbeitungstätigkeiten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums durchführen, sind angemessene Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO vorhanden, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Wir übermitteln Ihre Daten an folgende Empfänger:
Unternehmen | Land | Safeguards |
DHL Express (Austria) GmbH | Austria | |
Stripe, Inc. | USA | Standard Contractual Clauses |
PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie | Luxembourg | |
Klarna Bank AB | Sweden | |
Falcon.io ApS | Denmark | |
The Rocket Science Group LLC (MailChimp) | USA | Standard Contractual Clauses |
Freshworks Inc. | USA | Standard Contractual Clauses |
banibis GmbH | Austria | |
Craftmaster GmbH | Austria | |
PhiAcademy d.o.o | Serbia | Standard Contractual Clauses |
platform.sh | Germany | |
Vanilla Reply GmbH | Germany | |
Klaviyo, Inc. | USA | |
5 COOKIES
5.1 TECHNISCH NOTWENDIGE COOKIES
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät (z. B. Webbrowser oder Mobilgerät) gespeichert werden. Bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website oder unseres Mobilshops mit demselben Gerät werden die in den Cookies gespeicherten Informationen an uns zurückgesendet. Darüber hinaus erfassen wir beim Surfen auf der Website Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie aufrufen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf die Website verlinkt haben, und Informationen darüber, wie Sie mit der Website oder dem Mobileshop interagieren. Wir verwenden die durch diese Cookies erhobenen Daten, um unsere Website und unseren Mobileshop besser darzustellen und unsere Angebote benutzerfreundlicher zu gestalten, zum Beispiel um die Nutzung unserer Website oder unseres Mobileshops auszuwerten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Andere Cookies werden nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert.
Zur Erhebung dieser Daten verwenden wir die folgenden Technologien:
„Cookies“ sind Dateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer abgelegt werden und oft eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen über Cookies und wie Sie Cookies deaktivieren können, finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
„Protokolldateien“ verfolgen die Aktionen auf der Website oder im Mobileshop und erheben Daten wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die Verweis- und Ausgangsseiten sowie Datums- und Zeitstempel.
„Web Beacons“, „Tags“ und „Pixel“ sind elektronische Dateien, die verwendet werden, um Informationen darüber aufzuzeichnen, wie Sie sich auf der Website verhalten und wie Sie den Mobileshop nutzen.
WEBSITE:
Für das Funktionieren des Shops notwendige Cookies:
Name des Cookies
| Zweck | Aufbewahrungsdauer
|
section_data_ids | Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, sodass Seiten schneller geladen werden. | Bis zum Ende des Seitenbesuchs |
PHPSESSID | Ihre Sitzungs-ID auf dem Server. | 1 Stunde |
product_data_storage | Speichert die Konfiguration der Produktdaten für die zuletzt angezeigten/verglichenen Produkte. | Bis zum Ende des Seitenbesuchs |
recently_compared_product | Speichert die Produkt-IDs der zuletzt verglichenen Produkte. | Bis zum Ende des Seitenbesuchs |
recently_viewed_product_previous | Speichert die Produkt-IDs der zuvor angezeigten Produkte zur einfachen Navigation. | Bis zum Ende des Seitenbesuchs |
mage-translation-file-version | Erleichtert die Übersetzung von Inhalten in andere Sprachen. | Bis zum Ende des Seitenbesuchs |
recently_viewed_product | Speichert die Produkt-IDs der kürzlich angezeigten Produkte zur einfachen Navigation. | Bis zum Ende des Seitenbesuchs |
form_key | Speichert zufällig generierte Schlüssel, um die Verwendung von gefälschten Informationen zu verhindern. | 1 Stunde |
Pnctest | Prüft, ob Cookies von Ihrem Browser unterstützt werden. | 1 Stunde |
recently_compared_product_previous | Speichert die Produkt-IDs der zuvor verglichenen Produkte zur einfachen Navigation. | Bis zum Ende des Seitenbesuchs |
mage-cache-storage-section-invalidation | Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, sodass Seiten schneller geladen werden. | Bis zum Ende des Seitenbesuchs |
mage-cache-storage | Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, sodass Seiten schneller geladen werden. | Bis zum Ende des Seitenbesuchs |
mage-messages | Enthält Informationen darüber, ob im Shop neue Nachrichten für den Besucher/Kunden verfügbar sind. | Bis zum Ende des Seitenbesuchs |
mage-translation-storage | Erleichtert die Übersetzung von Inhalten in andere Sprachen. | Bis zum Ende des Seitenbesuchs |
Alle diese Cookies sind für die Darstellung der Website technisch notwendig. Sie können das Setzen von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies unter Umständen zu Funktionseinschränkungen unserer Website führen kann.
MOBILESHOP:
Für das Funktionieren des Shops notwendige Cookies:
Name des Cookies
| Zweck
| Aufbewahrungsdauer |
shopgate_analytics_SHOPNUMMER_uuid | Speichert anonyme Daten zur Erstellung von Statistiken im Händlerbereich. | 10 Jahre |
SSID | Erfolgt über Facebook und Google (siehe unten). | Bis Sie die App schließen.
|
Alle diese Cookies sind für die Darstellung des Mobileshops technisch notwendig.
Darüber hinaus verwenden wir Pixel und Tags der folgenden Drittanbieter (die ihrerseits Cookies setzen können):
Drittanbieter | Beschreibung | Datenschutzerklärung |
Google Analytics | Wir verwenden Google Analytics, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. | https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de |
Google Ads | Wir verwenden Google Ads, um Personen, die unsere Websites besuchen, gezielte Werbung zukommen zu lassen. | https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de |
Facebook | Wir verwenden Facebook Custom Audiences, um Personen, die unsere Websites besuchen, gezielte Werbung zukommen zu lassen. | https://de-de.facebook.com/policy.php |
Pinterest | Wir verwenden Pinterest Custom Audiences, um Personen, die unsere Websites besuchen, gezielte Werbung zukommen zu lassen. | https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy#section-residents-of-the-eea |
Snapchat | Wir verwenden Snapchat Custom Audiences, um Personen, die unsere Websites besuchen, gezielte Werbung zukommen zu lassen. | https://www.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy |
TikTok | We use TikTok Custom Audiences to deliver targeted advertisements to individuals who visit our websites. | https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=en |
LinkedIn | Wir verwenden LinkedIn Custom Audiences, um Personen, die unsere Websites besuchen, gezielte Werbung zukommen zu lassen. | https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy |
PayPal | Wir verwenden PayPal als einen unserer Zahlungsanbieter, um Ihre Bestellungen zu bearbeiten und Zahlungen zu erfassen. | https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full |
Stripe | Wir verwenden Stripe als einen unserer Zahlungsanbieter, um Ihre Bestellungen zu bearbeiten und Zahlungen zu erfassen. | https://stripe.com/de/privacy |
5.2 GOOGLE ANALYTICS
Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google LLC (im Folgenden „Google“). Diese Cookies übermitteln Daten über Ihre Benutzung der Website an einen Server von Google in den USA. Allerdings wird Ihre IP-Adresse von Google vor der Übertragung gekürzt und die übertragenen Daten können nicht mehr mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten und um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Wenn Sie die Verwendung von Google-Analytics-Cookies auf der Website verhindern möchten, können Sie dies entweder über Ihre Browser-Einstellungen tun (siehe Punkt 5.1), oder Sie können das Browser-Plugin installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Informationen zur Datennutzung und -speicherung durch Google und seine Partnerunternehmen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google, die derzeit unter folgender Adresse abrufbar sind: https://www.google.com/privacy.html.
Google Analytics Cookie | Zweck | Aufbewahrungsdauer |
_gat | Wird von Google Analytics ermittelt, um eindeutige Sitzungen zu identifizieren | 30 Minuten |
_gid | Wird von Google Analytics ermittelt, um eindeutige Sitzungen zu identifizieren | 30 Minuten |
_ga | Wird von Google Analytics ermittelt, um eindeutige Sitzungen zu identifizieren | 30 Minuten |
Klicken Sie hier, um Ihre Einwilligung für die Verwendung von Google Analytics zu widerrufen.
5.3 FACEBOOK-AUDIENCE-PIXEL
Wir verwenden auch das Analysetool „Facebook Audience Pixel“ von Facebook Ireland Limited oder Facebook Inc., um die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen. Das Pixel erfasst Informationen über die Nutzung der Website und der mobilen App, z. B. wann die Website oder die App genutzt werden und ob Waren in den Warenkorb gelegt werden, und überträgt diese Informationen an die Server von Facebook in Irland und den Vereinigten Staaten. Diese Informationen können auch mit anderen Facebook-Informationen oder unseren Informationen, die wir über Sie haben, abgeglichen werden. Alle von diesem Pixel erfassten Daten werden von Facebook mit „Hashes“ verschlüsselt. Facebook Ireland Limited hat seinen Sitz in der Europäischen Union; Facebook Inc. hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten und verfügt über ein Privacy-Shield-Zertifikat, das den Schutz Ihrer Daten gewährleistet.
Die Erfassung von Daten durch das Facebook-Pixel erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Der Abgleich der Daten mit den bei uns gespeicherten Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Marketing und Kundenbindung.
5.4 SNAPCHAT-PIXEL
Unsere Website verwendet den Dienst „Snapchat Pixel“ des Anbieters Snap Inc, 63 Market Street, Venice, CA 90291, USA („Snapchat“). Mit diesem Dienst können wir das Verhalten der Benutzer nachverfolgen, nachdem sie eine Snapchat-Anzeige gesehen oder angeklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren wird verwendet, um die Wirksamkeit von Snapchat-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu bewerten und kann uns helfen, unsere Werbemaßnahmen zu optimieren. Die IP-Adresse, Pixel-ID oder Website-Domain kann auch an Snapchat übermittelt werden, um eine optimierte Messung der Werbekampagnen zu ermöglichen. Diese Daten werden von Snapchat gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zu dem jeweiligen Benutzerprofil hergestellt werden kann und Snapchat die Daten für eigene Werbezwecke gemäß der Snapchat-Datenschutzerklärung nutzen kann. Wenn Snapchat Daten von EU-Nutzern in Länder außerhalb der EU überträgt, stellt Snapchat sicher, dass ein angemessener Übertragungsmechanismus vorhanden ist.
5.5 TIKTOK-PIXEL
Wir verwenden auf dieser Website das „TikTok-Pixel“, das von TikTok bereitgestellt wird (für die EU: TikTok Information Technologies UK Limited, Aviation House, 125 Kingsway Holborn, London, WC2B 6NH). Wir haben diesen Code auf unserer Website implementiert. Der Code stellt eine Verbindung mit den TikTok-Servern her, wenn Benutzer unsere Website besuchen, um das Verhalten der Benutzer auf unserer Website zu verfolgen. Dieses Verfahren wird verwendet, um die Wirksamkeit von TikTok-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu bewerten und kann uns helfen, unsere Werbemaßnahmen zu optimieren. Personenbezogene Daten wie die IP-Adresse sowie weitere Informationen wie die Geräte-ID, der Gerätetyp und das Betriebssystem können ebenfalls an TikTok übermittelt werden, um die Ausrichtung von Werbekampagnen zu optimieren. TikTok verarbeitet diese Daten, um Benutzer unserer Website zu identifizieren und ihre Handlungen mit einem TikTok-Benutzerkonto zu verknüpfen. TikTok verarbeitet diese Daten, um seinen Benutzern gezielte und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Die Datenschutzerklärung von TikTok finden Sie hier. Wenn TikTok personenbezogene Daten in Länder außerhalb des EWR übermittelt, tut TikTok dies gemäß den Musterverträgen der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (d. h. Standardvertragsklauseln) gemäß der Entscheidung 2004/915/EG bzw. 2010/87/EU der Kommission oder in Übereinstimmung mit einem nach EU-Recht genehmigten Ersatzmechanismus.
5.6 PINTEREST-TAG
Unsere Website verwendet die Conversion-Tracking-Technologie des sozialen Netzwerks Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland), die es uns ermöglicht, unseren Website-Besuchern, die sich bereits für unsere Website und unsere Inhalte/Angebote interessiert haben und Pinterest-Mitglieder sind, relevante Werbung und Angebote auf Pinterest anzuzeigen. Zu diesem Zweck ist auf unseren Seiten ein sog. Conversion-Tracking-Pixel von Pinterest integriert, über das Pinterest beim Besuch unserer Website erfährt, dass ein Benutzer unsere Website aufgerufen hat und für welche Teile unseres Angebots er sich interessiert. Dieses Verfahren wird verwendet, um die Wirksamkeit von Pinterest-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu bewerten und kann uns helfen, unsere Werbemaßnahmen zu optimieren. Personenbezogene Daten wie die IP-Adresse sowie weitere Informationen wie die Geräte-ID, der Gerätetyp und das Betriebssystem können ebenfalls an Pinterest übermittelt werden, um eine optimierte Messung der Werbekampagnen zu ermöglichen. Da Pinterest ein weltweiter Dienst ist, kann Pinterest die personenbezogenen Daten von EWR-Bürgern in ein Land außerhalb des EWR übertragen. Wenn Pinterest Daten aus dem EWR in ein Land überträgt, das kein angemessenes Schutzniveau bietet, wird Pinterest dies nur unter angemessenen Garantien tun, z. B. Standardvertragsklauseln. Die Datenschutzerklärung von Pinterest kann hier abgerufen werden.
5.7 LINKEDIN-INSIGHT-TAG
Unsere Website nutzt die Funktion „LinkedIn Insight Tag“ des LinkedIn-Netzwerks. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn erhält die Information (mit Ihrer IP-Adresse), dass Sie unsere Webseiten besucht haben. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Empfehlen“ von LinkedIn klicken und in Ihrem LinkedIn-Konto angemeldet sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Website mit Ihnen und Ihrem Benutzerkonto verbinden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Website keine Kenntnis davon haben, welche Daten übermittelt werden und wie diese übermittelten Daten von LinkedIn genutzt werden. Mit Hilfe des LinkedIn-Insight-Tag können wir den Erfolg unserer Kampagnen auf LinkedIn analysieren. LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert. (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). LinkedIn verlässt sich seit Jahren auf sich überschneidende Schutzmechanismen sowohl im Rahmen der Standardvertragsklauseln als auch der rechtlichen Rahmenbedingungen des Privacy Shield für Datenübertragungen. Obwohl das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 16. Juli 2020 die Verwendung des Privacy Shields für ungültig erklärt hat, bleiben die Standardvertragsklauseln in Kraft und LinkedIn überträgt weiterhin Daten aus der EU, dem EWR und der Schweiz unter Verwendung von Standardvertragsklauseln. LinkedIn verfolgt auch die laufenden Verhandlungen zwischen dem US-Handelsministerium und der EU-Kommission über einen Ersatz für das Privacy Shield. Trotz seiner Ungültigkeit als Übermittlungsmechanismus hat sich LinkedIn dafür entschieden, seine Privacy-Shield-Zertifizierung durch das US-Handelsministerium beizubehalten.
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
6 SIND SIE VERPFLICHTET, IHRE DATEN BEREITZUSTELLEN?
Um eine Dienstleistung – einen Einkauf, ein Kundenkonto oder einen Newsletter – zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie uns die Daten zur Verfügung stellen, die wir benötigen, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen und unsere freiwilligen Leistungen und Services zu erbringen. Diese Daten sind mit (*) als obligatorisch gekennzeichnet. Sofern Sie diese obligatorischen Daten nicht bereitstellen, können wir unsere Dienstleistungen im Allgemeinen nicht erbringen.
7 IHRE RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERARBEITUNG IHRER DATEN
Sie haben das Recht:
Auskunft darüber zu verlangen, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten (Artikel 15 DSGVO);
Ihre Daten zu berichtigen oder zu löschen (Artikel 16 DSGVO);
Die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (Artikel 18 DSGVO);
Ihre Einwilligung zu widerrufen (Artikel 7 DSGVO);
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Artikel 21 DSGVO);
auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Rechte gemäß der DSGVO oder nationalen Datenschutzgesetzen verletzen, wenden Sie sich bitte an uns. Auf diese Weise können wir Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten. Sie haben auch das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen (in Österreich: www.dsb.gv.at).
8 AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO.
9 AN WEN KÖNNEN SIE SICH WENDEN?
Wenn Sie Wünsche oder Anliegen haben, können Sie sich direkt per E-Mail oder per Post an die folgende Adresse wenden:
PhiAcademy GmbH
Gartengasse 8/8, 1050 Wien
E-Mail: info@phishop.com